Edinburgh – Kurzurlaub in der Hauptstadt der Schotten
Edinburgh ist die Hauptstadt Schottlands und blickt auf eine lange Historie zurück. Nehmt euch die Zeit auf einem Kurzurlaub in Edinburgh und entdeckt das Castle, das so majestätisch und erhaben über der Stadt thront. Spaziert über Kopfsteinpflaster, das auf Schritt und Tritt eine wahre, erfundene, geschriebene oder greifbare Geschichte zu erzählen weiß. Nicht umsonst gehört sie zu den Cities of Literature. Schlendert durch Gassen und Winkel, die sich so zahlreich in Edinburgh zeigen. Große, kleine, enge, schmale – so schmale, dass man Luft holen möchte, bevor man hindurch geht.
Und Edinburgh kann noch viel mehr: Hier könnt ihr weltbeste Whiskys und preisgekrönte Gins probieren, die Nächte in uralten Pubs verbringen, Museen erkunden und euch in Spitzenrestaurants verwöhnen lassen.
Dein Guide durch Edinburgh
Edinburgh – Die hügelige Hauptstadt der Schotten
Edinburgh ist eine lebhafte junge Stadt, deren Straßen und Pubs sich abends füllen und die besonders bekannt ist für ihre Festivals in der Sommerzeit. Dabei blickt die Stadt auf eine historische Geschichte zurück. Eine Geschichte, die bis heute in vielen Teilen im Dunkeln liegt und Forschern Rätsel aufgibt. Und so wundert es eigentlich nicht, dass Edinburgh bis heute zwei Seiten zu haben scheint.
An den hellen Tagen, im warmen Wind, laden ihre Grünflächen die Menschen zum Verweilen ein. Die Stadt erstrahlt und das Kopfsteinpflaster glitzert im Sonnenschein. Kaum jemand kann abstreiten, dass es ein einzigartiger Moment ist, auf dem Castle Rock oder Arthur’s Hill zu stehen und den Sonnenuntergang zu genießen. In der dunklen, kalten Jahreszeit bietet Edinburgh die beste Kulisse für schaurige Grusel-Walks oder gemütliche Tastings weltbester Whiskys und preisgekrönter Gins. Edinburgh ist eine der wenigen Städte, der auch ihre nasse, nebelverhangene Kulisse steht. Sie passen einfach gut zusammen.
Also packt die Koffer und nehmt euch zwei bis drei Tage Zeit. Macht euch auf die Suche nach den erzählten Geschichten der Stadt und schreibt unbekannte, neue Abenteuer in Edinburgh!
Sightseeing in Edinburgh
Um euch bei der Planung eurer Tour nach Edinburgh zu unterstützen, haben wir euch einen 2-Tage-Plan erstellt. Wir haben ihn bewusst sehr locker gehalten, da es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Edinburgh zu erkunden. Ihr erreicht eigentlich alles fußläufig, nur hügelig ist es eben hier und da.
In Schottland ist der Eintritt zu Museen zudem meist frei, oft müsst ihr nur für Sonderausstellungen zahlen. Das ist ideal, sollte es doch einmal auf eurem Trip regnen und ihr einen Zeitvertreib sucht. Weitere besondere Aktivitäten wie die Verkostung von Whiskys und Gins findet ihr ebenfalls. Die Auflistung aller wichtigen Sightseeing-Highlights, ausgesuchte Restaurant- und Bar-Tipps sowie Infos zum Nachtleben in Edinburgh runden eurer Auswahlmöglichkeiten für das perfekte Abenteuer in Edinburgh ab!
Dein erster Tag in Edinburgh
Startet den Tag in Edinburgh einfach von den Princes Street Gardens. In der Umgebung könnt ihr gut frühstücken und der Park bietet sich für einen entspannten, aber zentralen Start an. Hier steht auch das Denkmal für den Schriftsteller William Scott, das Scott Monument. Merkt euch den Namen, wenn euch Geschichte und Literatur interessieren. In Edinburgh werdet ihr ihm öfter begegnen. Zum Beispiel am Bahnhof Waverley, der nur einen Schlenker entfernt liegt. Er wurde nach dem Roman von Scott benannt. Auf diesen Wegen seid ihr bereits im Herzen der Stadt.
Ebenfalls bestens erreichbar ist Edinburgh Castle. Plant einen mehrstündigen Aufenthalt auf dem Castle. Es lohnt sich und ihr habt eine tolle Aussicht auf die Stadt. Tipp: Täglich um 13 Uhr wird die “One o’Clock Gun” – ein Kanonenschuss – abgefeuert. Schaut, dass ihr um die Uhrzeit auf dem Gelände seid bzw. noch bleibt.
Literatur-begeisterte Touristen legen auf dem Rückweg bei Deacon Brodies eine Pause ein. Der Name des Pub geht auf den Mann zurück, der die Inspiration zur Romanfigur Dr. Jekyll and Mr. Hyde gab. Mit etwas Glück oder einer Reservierung bekommt ihr einen Platz.
Genussreicher wird Edinburgh bei einem Tasting. Mit der Scotch Whisky Experience und der Edinburgh Gin Distillery stellen wir euch weiter unter zwei preisgekrönte und ausgezeichnete Möglichkeiten vor. Hinweis: Die Reservierungszeiten insbesondere für das Gin-Tasting liegen bei zwei bis sechs Monaten.
Auch ohne Tastings bietet Edinburgh mit Kathedralen wie der St. Giles oder Shopping-Meilen wie der Royal Mile ein abwechslungsreiches Programm für den Nachmittag. Nicht nur bei Regenwetter bietet sich der Besuch eines der kostenlosen Museen an.
Der Abend lässt sich perfekt in der Altstadt gestalten. Zahlreiche Pubs und Restaurants lassen keine Wünsche offen. Und auch nachts lädt Edinburgh in den Clubs zum Tanzen ein.
Dein zweiter Tag in Edinburgh
Am zweiten Tag könnt ihr die starke, treue und mystisch romantische Seite der Stadt kennenlernen. Spaziert zum Denkmal von Greyfriars Bobby. Es wurde dem Hund gewidmet, der 14 Jahre lang das Grab seines Besitzers bewachte. Direkt dort liegt das berühmte Elephant House. Auch wenn das Café auf eine lange literarische Geschichte zurückblickt, kennt man es heute nur noch als Harry-Potter-Café. Einer der Gründe: J.K.Rowling soll Zeilen der Bücher in dem Café verfasst haben.
Der andere Grund, warum die Ecke mittlerweile meist etwas überlaufen ist, liegt ebenfalls unmittelbare am Café. Und ist ein Friedhof, nämlich der Greyfriars Kirkyard. Und auf einem Spaziergang über diesen Friedhof stellt sich schnell die Frage: Hat sich J.K.Rowling etwa Namens-Inspirationen auf diesem Friedhof geholt? Man weiß es nicht. Fest steht aber, dass hier Menschen wie William McGonagall, Thomas Riddle oder Alastor Moodie begraben liegen. Und fest steht auch, dass es auf diesem Friedhof spucken soll. Also wer traut sich, bei einem Spaziergang zu versuchen, Fiktion und Realität noch auseinander zu halten?
Am Nachmittag habt ihr ausreichend Zeit, um das Palace of Holyrood zu besichtigen. Die Sommerresidenz kann in Teilen besichtigt werden, wenn die Queen nicht anwesend ist. Plant für eine Führung zwei Stunden ein. Aktuelle Politik seht ihr bei der kostenlosen Besichtigung des Schottischen Parlaments. Bei schönem Wetter lohnt sich ein Ausflug zum Arthur’s Seat, dem Hausberg Edinburghs. Für den Aufstieg werdet ihr mit einem atemberaubenden Blick vom Hafen über die Royal Mile, Old und New Town bis zum Castle und darüber hinaus belohnt.
Romantiker machen sich zum Abend auf den Weg zum Calton Hill. Hier steht das National Monument, eine akropolis-ähnliches Denkmal. Bei klarer Sicht habt ihr hier oben einen wunderschönen Sonnenuntergang und einen Panoramablick.
Auch am zweiten Abend, da sind wir sicher, werdet ihr genau das richtige Programm für euch in Edinburgh finden. Die Auswahl an Pubs und Restaurants in der Stadt sind riesig.
All you need to know
Hier findet ihr alle wichtigen Informationen rund um Edinburgh. Die schönsten Sightseeing-Spots inklusive aller Eintrittspreise genauso wie Empfehlung für einen schönen Abend in der Stadt bei Speis und Trank. Das Nachtleben, die zahlreichen Pubs der Altstadt, aber auch Geheimtipps für das beste schottische Frühstück gesucht? Dann haben wir da ein paar Vorschläge für dich, die du dir nicht entgehen lassen solltest! Wir haben versucht, euch alle Informationen kurz und knapp vorzustellen, so dass ihr mit wenigen Klicks euren Tisch reservieren könnt oder euch die Tickets sicher könnt, die ihr braucht. Wir wünschen euch eine tolle Zeit und ein großartiges Abenteuer in Edinburgh!
Besondere Aktivitäten in Edinburgh
Scotch Whiskey Experience
Die Scotch Whisky Experience beherbergt die größte Scotch Whisky Sammlung der Welt. Zentral in der Stadt gelegen, erfahrt ihr während einer Führung alles Wissenswerte über den schottischen Whisky.
Ihr habt die Wahl aus verschiedenen Angeboten, je nach individuellem Interesse und Wissensstand. Die günstigste Variante für Whisky-Neulinge ist die Silver-Tour. Binnen einer Stunde lernt ihr das 1 x 1 des Whiskys. Als Souvenir könnt ihr euer Glas nach der Verkostung mitnehmen. Selbstverständlich bietet die Scotch Whisky Experience auch abendfüllende Touren mit Fine Dinning oder ausführlichen Tastings an.
- Dauer: ab 1 Stunde
- Kosten: ab ca. 27 €
Weitere Informationen zur Scotch Whisky Experience!
Edinburgh Gin Distillery
Gin-Enthusiasten können an der Edinburgh Gin Distillery nicht vorbei gehen! Die mehrfach preisgekrönte Gin-Destillerie ist eine Pflichtadresse für Liebhaber des Lieblingsgetränks der Queen. Hier ist nicht nur die Besichtigung unterhaltsam und amüsant, auch das Gebäude ist definitiv einen Blick wert.
Euch stehen unterschiedliche Touren zur Auswahl. Von einer Entdeckertour bis zur Herstellung oder Genießertouren, die alle natürlich eine Verkostung beinhalten. Und jetzt kommt das große Aber: Bis zu sechs Monate im Voraus müsst ihr teilweise bei den großen Events reservieren. Die kleineren Entdeckertouren haben eine Reservierungszeit von bis zu drei Monaten im Voraus. Also sichert euch eure Tour jetzt schon während der Planung. Ein Erlebnis ist es auf jeden Fall!
- Dauer: ab ca. 40 Minuten
- Kosten: ab ca. 12 €
Weitere Informationen zur Edinburgh Gin Distillery!
Camera Obscura
Die neben dem Edinburgh Castle ansässige Camera Obscura ist eine Freizeitattraktion in der Stadt. Die Camera Obsura und die World of Illusion entführen in eine Illusionswelt aus Licht und Spiegeln. In der Dachkammer werden mit Hilfe von Spiegeln und einem riesigen Periskop bewegte Livebilder der Stadt projiziert.
Lustige, obskure und bizarre Verdrehungen, Spiegelungen und jede Menge Spaß finden hier insbesondere Familien an Regentagen in Edinburgh.
- Eintritt: ab ca. 15 €
Weitere Informationen zur Camera Obscura & World of Illusion.
Eintritte & Sehenswürdigkeiten*
Essen & Trinken
Nachtleben
Deine Abenteuer in Edinburgh
Du möchtest dein Abenteuer in und um Edinburgh noch verfeiern? DUTY & FREE hat folgende Vorschläge für deinen besonderen Aufenthalt in Edinburgh bereits veröffentlicht:
*Alle Preise sind Jahres-Durchschnittpreise. Stand 01/2019. Alle Preise für Eintritte und Sehenswürdigkeiten Stand 01/2019.