Dufterlebnis in Grasse – Über Nizza in die Welthauptstadt des Parfüms
Im Süden Frankreichs, in der kleinen Stadt Grasse, dreht sich seit dem Mittelalter alles um eine Sache: Duftwässerchen und Parfüms der Sonderklasse. Über die herrliche Stadt Nizza macht ihr euch auf den Weg in die Welthauptstadt des Parfüms. Blumenfelder umgeben euch und die Parfümerien gewähren euch einen Einblick in die Kunst des Mischens edler Tropfen. Ihr könnt sogar euren eigenen Duft in einem Parfüm-Workshop selbst kreieren! Wem das nicht genug Frische ist, atmet klare Bergluft bei einer Wanderung zu der Wolfsschlucht, den nah liegenden Wasserfällen und Kaskaden.
Während in Deutschland noch der Winter die Tage fest im Griff hat, wärmen erste Sonnenstrahlen die Seele bereits an der Cote d´Azur. Hier liegt der Duft des Frühlings in der Luft und frischer Wind um die Nase tut doch immer gut. Also wenn das nicht dufte Aussichten für einen Kurztrip nach Grasse über den Valentinstag sind, tja, dann wissen wir auch nicht.
Deine Reiseplanung – Duftstadt Grasse entdecken
Flug, Unterkunft & Mietwagen
Über Nizza nach Grasse
Das Abenteuer in die Welthauptstadt der Parfums beginnt und endet in Nizza. Von Nizza braucht ihr ca. eine Stunde mit dem Auto bis nach Grasse.
Wenn ihr Nizza noch nicht kennt, könnt ihr je nach Zeit noch einen oder zwei Tage in der quirligen Stadt an der Cote D´Azur verbringen. Mit ihrer schnuckeligen Altstadt, der pompösen Prachtstraße an der Promenade und ihrem Hafen steht Nizza für Glanz, Glamour und französische Lebenskunst.
Atmet den frischen Duft des Frühlings bereits im März an der Küste Südfrankreichs ein und genießt euren Aufenthalt in Nizza. Damit ihr euren Trip in Nizza schnell und einfach planen und buchen könnt, findet ihr alle Informationen auf unserer Städteseite Nizza! Also, go and create your own adventure….
Im Auftrag der Düfte – Die Parfumstadt Grasse
Steil schmiegen sich die Häuser von Grasse an einen 350 Meter hohen Hang. Ein mittelalterliches Strassengeflecht verbindet die hohen, bunt verputzten Häuser. Die Fassaden mit ihren Klappläden und nostalgischen Laternen geschmückt, wirkt Grasse ein wenig verlottert, aber ungeheuer charmant. Schattig ist es in der tiefer gelegenen Altstadt am Fuß des Hügels. Doch anders als in den düsteren, stinkenden Zeiten des Mittelalters, präsentiert sich der Stadtkern von Grasse heute als malerischer Fleck.
Hier trifft Shabby Chic auf Prachtbauten und Stadtpalais. Lavendel und Rosen gedeihen im Überfluss, Orangenblüten und Jasmin werden traditionell destilliert. Denn Grasse gilt als Welthauptstadt der Parfüme. Seit Jahrhunderten hat das Handwerk der Parfümeure Tradition in der alten Stadt. Alteingesessene Parfümerien wie Fragonard, Molinard oder Galimard haben bis heute noch ihren Sitz in Grasse und geben ihr traditionsreiches Erbe in Führungen und Parfüm-Workshops weiter.
Startet euren Rundgang durch die Stadt des Parfüms am besten an der Touristeninformation gegenüber dem Theater. Hier liegt der Place des Fainéants, der als Drehort bei der Verfilmung von Patrick Süskinds Roman „Das Parfüm“ diente. Denn natürlich! Wo, wenn nicht in der Weltstadt des Parfüms, könnte dieser Weltroman sonst verfilmt werden? Schließlich geht es um den Sonderling Jean-Baptist Grenouille, der vom Duft besessen ist und den perfekten Duft kreieren will. Kein Buch beschreibt Gerüche und Düfte, aber auch die Stadt so intensiv wie „Das Parfüm“. Und so könnt ihr auf eurem Spaziergang durch die Stadt einen Blick in die Rue de la Lauve werfen. Denn in dieser Gasse mit den feuchten Fassaden hatte der Sonderling Grenouilles sein Atelier. Zumindest heißt die Gasse im Buch „Rue de la Louve“.
Von hier aus seid ihr im Handumdrehen auf dem Place aux Aires, dem zentralen Platz in Grasse. Und hier befindet ihr euch auch bereits im Parfüm-Paradies! Ob alteingesessene Parfümerien wie Fragonard oder Galimard, kleine Handwerksläden oder das Internationale Parfümmuseum – spätestens jetzt wird jedem klar, warum in Grasse das Handwerk der Parfümeure seit Jahrhunderten beheimatet ist.
Die Gassen, die sich hier im Sommer randvoll füllen, freuen sich Ende April noch friedlich über den Frühling. Wo einst die Gerber standen, findet heute jeden Morgen ein lebhafter Markt statt. Und auch mein Geheimtipp, die Kathedrale Notre-Dame-de-Puy, befindet sich nur wenige Minuten entfernt. Die Kathedrale vereint gotische und romantische Stilelemente und beinhaltet drei Originalgemälde des Malers Rubens. Genauso stolz ist die Stadt auch auf ihren berühmten Sohn, den Maler Jean-Honoré Fragonard. Ihm widmeten sie ein Museum, das sich im Hôtel de Villeneuve befindet. Es zeigt 15 seiner wichtigsten Werke sowie zwei weitere Gemäldesammlungen.
Nur wenige Minuten Fußweg entfernt liegt der Place du Cours. Etwas höher gelegen, habt ihr von hier aus einen herrlichen Blick auf die tiefer gelegenen Stadtteile. Wer möchte, läuft bis hinauf zum Hang. Dort befinden sich nicht nur die Villen und Anwesen der Oberschicht, sondern auch der traumhafteste Blick auf die Gegend. Auf dem Place du Cours wurde übrigens auch die Hinrichtungsorgie aus „Das Parfüm“ als großes Finale gedreht.
Einen tollen Platz für eine Pause findet ihr in dem Stadtgarten Jardin des Plantes. Die malerisch, hübsche grüne Oase lädt zum Verweilen ein.
Parfum-Workshop – Kreiere deinen eigenen Duft!
Buchungsoptionen Parfum-Workshop
Führung: kostenlos
Parfüm-Workshop: Dauer ca. 2 Stunden
Kosten: ca. 65 €
Führung: kostenlos
Parfüm-Kreations-Kurs: Dauer ca. 2 Stunden
Kosten: ca. 53 €
Entdeckungs-Workshop: Dauer ca. 1 Stunde
Kosten: ca. 15 €
Weit in die Geschichte zurück blicken die Parfümerien Galimard und Fragonard. So bedienten sie bereits Mitte des 18. Jahrhunderts das Königshaus mit Pomaden und Duftwässerchen.
Heute kannst du deine Nase hinter die Kulissen stecken und deinen eigenen Parfüm-Workshop belegen. Sachkundig im Studio des Fragrances vor der Duftorgel angeleitet, schnuppert man an zahllosen Fläschchen. Es gilt, nach eigenem Geschmack die Zutaten für die Basis-, Herz- und Kopfnoten zu finden. Diese werden gemischt und man erhält sein ganz eigenes Parfüm. Die Formel des eigenen Duftes wird aufbewahrt, so dass man sein persönliches Parfüm nachbestellen kann.
Der Einblick in die Welt eines Parfümeurs ist spannend und dauert sowohl bei Fragonard wie auch bei Galimard ungefähr zwei Stunden. Bei Galimard kann man auch einen kleinen Entdeckungs-Workshop belegen, der nur eine Stunde dauert und mit 15 Euro sehr günstig ist. Bei beiden ist eine Führung kostenlos.
Die Geschichte der Parfümerien
Mitten in Grasse liegt der Platz Place aux Aires. In dieser Ruhe Anfang März und April kann man sich vorstellen, wie es hier einst zu der Zeit der Gerber in der Renaissance war. Um den üblen Gestank der Gerbereien entgegen zu kommen, erfanden Italiener und Spanier einen mit Duft balsamierten Handschuh. Die Gerber erkannten den Wertgewinn für ihre Produkte und produzierten fortan Leder, Gürtel und Taschen, die mit Duftstoffen balsamiert waren. Schnell zählten adlige und gekrönte zu ihrer Kundschaft. Und so fand alles seinen Anfang, in der Welthauptstadt der Parfümerien, in Grasse.
Heute werden die Düfte industriell hergestellt. Wo vor wenigen Jahrzehnten sich noch Blumenfelder wie Teppiche um die Stadt legten, sieht man heute Bauflächen. Die kleinen Labore am Cours Honoré Cresp kreieren noch die teuren, traditionellen Parfüms, die es in den Luxusboutiquen zu kaufen gibt. Denn nur 60 Parfümhersteller weltweit komponieren mit den Rohmaterialien aus Grasse seine Dufterzeugnisse. Eine geniale Zeitreise von der Parfümerie von gestern bis zur Extraktion, Mazeration, dem Auspressen und Destillieren der duftenden Seelen der modernen Industrie von heute bietet das Internationale Museum der Parfümerie.
Ausflüge rund um Düfte & Parfüms
Domaine de Manon
Fahrtzeit: ca. 15 Minuten
Das Domaine de Manon ist ein Familienbetrieb, das sich auf den Anbau von Duftpflanzen, deren Duftstoffgewinnung und Destillierung verschrieben hat. Seit drei Generationen werden auf den weltberühmten Feldern die außergewöhnliche Provence-Rosen und die weltberühmte Jasmin Grandiflorum angebaut. Beide Blumenarten werden von den Parfümspezialisten genutzt, um deren Früchte und Düfte für die lokale Edel-Parfümproduktion zu nutzen.
Auch wenn die Reise außerhalb der Blütezeit liegt, lohnt sich ein Ausflug und eine Führung durch das Domaine de Manon. Allerdings sind Führungen ausschließlich nach vorheriger Anmeldung und Reservierung online möglich. Offiziell werden Führungen ab Anfang Mai bis Mitte Oktober angeboten. Aber auf Anfrage könnt ihr vielleicht dennoch in den Genuss kommen, euch eine Veredelung der Duftstoffe live anzuschauen. Ihr erfahrt mehr über die Anbaumethode und Historie. Und wer mag, probiert zum Schluss kandierte Rosen- und Jasminblüten.
Preis auf Anfrage.
Gärten des Parfümmuseum
Fahrtzeit: ca. 15 Minuten
Zum Internationalen Museum der Parfümerie in Grasse gibt es eine weitere Außenstelle außerhalb der Stadt. Sie befindet sich im nahgelegenen Mouans-Sartoux und beherbergt vor allem die rund zwei Hektar großen Gärten des Parfümmuseums, die Les Jardins du MIP.
Und diese Kulisse ist eine Fahrt auf jeden Fall wert. Geöffnet ab Anfang April, duftet es je nach Saison nach Mairose, Jasmin, Tube-Rose. Zypressen, Pinien und Olivenbäume säumen die Wege. Veilchen und Lavendel blühen dazwischen.
Eintritt: ab ca. 4 €
Ausflugtipps rund um Grasse
Gorges du Loup – Das Naturwunder der Felsenschluchten
Wanderung zur Wolfsschlucht, den Wasserfällen Saut du Loup & Cascade de Courmes
Fahrtzeit: ca. 15 Minuten (ca. 12 km)
Die Wolfsschlucht zählt zu den Flüssen mit dem stärksten Gefälle in Südfrankreich und ist einen Katzensprung von Grasse entfernt. Wer sich nach frischem Wind nach all den Düften sehnt und Naturliebhaber ist, darf sich eine Wanderung in der Gorges du Loup nicht entgehen lassen. Jahrtausende lang haben permanente Erosionen mit Wasser ein tiefes Bett in die weiche Kalklandschaft der Seealpen geschliffen. Doch die Gorges du Loup beeindruckt nicht nur mit der Felsenschlucht und ihrer bizarren, wilden Felsenformationen.
Zu der Wolfsschlucht gehören auch das Loup-Tal sowie die Wasserfälle Saut du Loup und Cascade de Courmes. Die Quelle des Flusses, der die Felsen formt, entspringt auf 1.300 Metern Höhe und bietet besonders am Ende des Winters ein faszinierendes Naturschauspiel. Denn mit der Schneeschmelze schwellen die sonst kleinen Rinnsale zu reißenden Wildbächen und Wasserfällen heran und stürzen tosend in die Tiefen des Tals hinab. Von den Felsenwänden tropft beständig Wasser und je mehr Wasser der Fluss führt, desto stärker werden die murmelnden und glucksenden Geräusche, die ihr entlang der Felsenwände bei einer Wanderung vernehmen könnt.
Macht diese Wanderung durch eine spektakuläre Landschaft, nehmt euch ein Picknick mit und genießt die Zeit, die sich insbesondere Naturliebhaber nicht entgehen lassen dürfen.
Bergdorf Cabris
Fahrtzeit: ca. 15 Minuten
Wer einfach mal raus möchte und nach den ganzen Duftstoffen frische Luft braucht, sollte sich einen Ausflug in das nahgelegene Bergdorf Cabris nicht entgehen lassen. An diesem Ort scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Die alte Steinburg wacht immer noch oberhalb der Stadt, darunter und drum herum schmiegen sich Häuser in Gassen und Winkel. In Cabris hat der „Kleine Prinz“-Autor Antoine de Saint-Exupéry seine Ferien, Albert Camus und André Gide verbrachten ebenfalls viel Zeit in Cabris. So wundert es nicht, dass die Stadt heute bekannt ist für seine Vienot-Foundation, die sich auf Literatur konzentriert. Als besonderes Highlight eröffnet sich euch von Cabris ein fantastischer Panoramablick auf das wunderschöne Tal.
Grotte de Saint Cézaire
Fahrtzeit: 15 Minuten
Eine Viertelstunde von Cabris entfernt, liegt die Grotte de Saint Cézaire. Rund 40 Meter in der Tiefe und über eine Breite von 200 Metern könnt ihr in der Grotte traumhafte Gebilde aus Eis in Form von Stalagmiten und Stalaktiten betrachten. Das Highlight ist eine Musikshow. Warme Kleidung ist angebracht, denn in der Grotte de Sainte Cézaire herrschen eisige – 15 Grad.
Eintritt: 8 €
All you need to know
Ihr sucht noch nach Restaurant-Tipps oder möchtet gerne wissen, was ihr sonst abends in Grasse machen könnt? Wir haben euch ein paar Informationen und Empfehlungen zusammengesucht. Erkundet euch direkt über die Sehenswürdigkeiten von Grasse. Über die Verlinkungen könnt ihr direkt Tickets online buchen oder euch weiter informieren. Selbes gilt für die Restaurants und Bars. Dank der Verlinkungen ist ein Tisch im Handumdrehen reserviert oder ein Blick auf die Speisekarte geworfen! Wir wünschen euch viel Freude auf eurem Parfüm-Abenteuer in Grasse!
Essen & Trinken
Eintritte & Sightseeing*
*Alle Preise sind Durchschnittpreise. Stand 01/2019. Alle Preise für Eintritte und Sehenswürdigkeiten Stand 12/2018.